Wir unterstützen weiterhin den „Bau“ des Kunstrasenplatzes
Nur mit einer eigenen und regelmäßigen Jugendarbeit wird es den Fußballsparten der Alfelder Vereine gelingen, auf lange Sicht im Breitensport Fußball zu bestehen und im Wettbewerb mithalten zu können. Gerade im alltäglichen Trainingsbetrieb ist eine gleichbleibend bespielbare Spielfläche für alle Fußballerinnen und Fußballer deshalb von enormer Bedeutung. Die Erfahrung der letzten Jahre, ja sogar Jahrzehnte haben immer wieder gezeigt, dass die Alfelder Fußballplätze immer wieder gesperrt werden mussten, da der Untergrund außerhalb der Frühlings- und Sommermonate oft nicht bespielbar und somit gesperrt gewesen sind. Ein regelmäßiger Trainings- und Spielbetrieb war somit zum Leidwesen der Sportlerinnen und Sportler nicht möglich. Durch den Bau des neuen Kunstrasenplatzes in Alfeld wird sich genau diese Situation durch die Witterungsunabhängigkeit und damit ganzjährige Bespielbarkeit des neuen Platzes, sowohl im Trainings- als auch im Spielbetrieb signifikant verbessern. Durch den Bau des Kunstrasenplatzes wird die attraktive Freizeitgestaltung für Kinder, Jugendliche und Erwachsene in Alfeld deutlich gesteigert.
Zudem werden sich dadurch auch die durch die Fußballsparte in den Wintermonaten blockierten Hallenzeiten reduzieren, wovon wiederum auch andere Sparten bzw. Sportarten von der Belegung der Hallen her profitieren werden.
Wir unterstützen dieses in die Zukunft gewandte Projekt nach wie vor, weil sich Kunstrasenplätze seit geraumer Zeit zu einem der führenden Spieluntergründe entwickelt haben und wir zukunftsorientiert denken. Was vor 10 Jahren noch ein top gepflegter Grand- bzw. Rasenplatz war, ist heutzutage und in naher Zukunft ein moderner Kunstrasenplatz. Dies wird heute auch so von vielen Fußballinteressierten und Spielern wahrgenommen und positiv bewertet.
Als SPD Alfeld stehen wir weiterhin hinter dem Projekt Kunstrasenplatz und werden uns für die in diesem Jahr geplante Umsetzung nach wie vor einsetzen.
Zur Info: Der Kunstrasenplatz wurde mittlerweile gebaut und im Herbst 2022 offiziell eingeweiht!
Solidarität und Hilfe für die Ukraine
Das aktuelle Kriegsgeschehen in der Ukraine erschüttert uns sehr und lässt uns völlig fassungslos zurück. Viele unschuldige Menschen Menschen haben Angst um ihr Leben und um das ihrer Liebsten.
Die Friedensordnung unseres europäischen Kontinents wird damit massiv in Frage gestellt. Die kriegerischen Handlungen bringen Leid und pure Zerstörung für das sich tapfer verteidigende Land der Ukraine.
Wir wünschen uns das dieser Krieg sofort beendet wird um weiteres Leid von allen Menschen in der Ukraine abzuwenden.
Alle nun getroffenen Solidaritätsbekundungen, Hilfestellungen, Initiativen aller Helferinnen und Helfer unterstützen wir uneingeschränkt.
Weitere Informationen zu unseren Aktivitäten finden Sie auf Instagram hier:
https://www.instagram.com/spd.alfeld/?utm_medium=copy_link
Aktuelle Lage
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
wir hoffen, dass ihr gut in das neue Jahr gekommen seid, der Januar nun liegt nun bereits hinter uns.
Leider hält uns die Corona-Lage immer noch intensivst in Atem, hoffen wir alle auf sehr baldige Besserung der sehr angespannten Lage. Bis dahin heißt es weiterhin vorsichtig, umsichtig, rücksichtsvoll und verantwortungsbewusst mit sensiblen, alltäglichen Situationen umzugehen. Vermeidet nicht unbedingt notwendige Kontaktsituationen. Vor allem zum Schutz der nach wie vor besonders vulnerablen Gruppen.
Politisch war es in den letzten Wochen und 2-3 Monaten etwas ruhiger auf unserer Facebook- und Internetseite, es gab und gibt jedoch nach wie vor sehr viel zu tun. Uns war daran gelegen die Dinge erst einmal zu ordnen und gerade zu Beginn einer neuen Ratsperiode klug zu strukturieren. Daran arbeiten wir in der Partei und in der Fraktion mit Hochdruck.
Seit Beginn der neuen Ratsperiode im November letzten Jahres beschäftigen wir uns vor allem mit dem alljährlich vorzubereitenden und dann in der Ratssitzung am 17.02.2022 zu verabschiedenden Haushalt der Stadt Alfeld (Leine) und stehen dazu in engem Austausch mit der Verwaltung und allen anderen politischen Kräften im Rat. Wir sind sehr zuversichtlich, dass wir im Sinne der Stadt Alfeld (Leine) die richtigen Entscheidungen für das nächste Jahr bzw. die Zukunft im Allgemeinen treffen werden.
Hier nun einige der Themen die uns weiterhin aktiv bewegen und beschäftigen:
Die mobilen Luftfiltergeräte sind seit einigen Wochen in den Grundschulen installiert und funktionieren gut. Die Rückmeldungen aller Schulleiter dazu sind durchweg positiv. Wir haben insofern schlussendlich die aus unserer Sicht richtige Entscheidung getroffen, um die Sicherheit aller Grundschulkinder und Lehrkräfte deutlich zu erhöhen. Zusätzlich dazu werden sobald möglich im Laufe dieses Jahres die fest einzubauenden RLT Anlagen in den Klassenräumen installiert, die dann die mobilen Luftfiltergeräte ablösen werden.
Die Planungen zur Errichtung des MVZ/RVZ in Alfeld auf dem Gelände der alten Friedhofsgärtnerei sind in vollem Gange und werden breit unterstützt. Gegen Ende dieses Jahres muss und wird die Inbetriebnahme stattfinden.
Zum Stand des Baugebietes in Gerzen sind bereits einige wichtige Punkte in der Alfelder Zeitung aufgezeigt bzw. benannt worden. Die vorbereitenden Planungen werden im Verlauf der nächsten Monate weiterhin durch die Politik begleitet und vorangetrieben.
In den nächsten Wochen und Monaten werden wir Euch regelmäßig informiert halten. Bei Fragen meldet Euch nach wie vor jederzeit gern.
Wir wünschen Euch weiterhin alles Gute und viel Gesundheit.
Herzlichst,
Eure SPD Alfeld
DANKE
Für jede Stimme mit der Ihr uns und unsere Kandidat*innen bei der Kommunalwahl am 12.09.2021 unterstützt habt. Wir sind weiterhin die stärkste politische Kraft in Alfeld und werden uns nun rasch auf den Weg machen, um auch in Zukunft sehr gute, kommunalpolitische Arbeit in Alfeld und für alle Ortsteile zu gestalten.
Wir haben ein gut gemischtes Team das nun startklar ist.
Sie können sich auf uns verlassen.
Herzlichst,
Eure SPD Alfeld
Fragebögen
Manchmal passiert es auch in der Kommunalpolitik, dass man sich nur auf bestimmte Themen konzentrieren kann.
Wir möchten jedoch näher dran sein an Euch und erfahren, was Euch bewegt und interessiert. Wir wollen wissen, was sich die Bürgerinnen und Bürger hier vor Ort bei uns und im Allgemeinen von Politik in den nächsten Jahren wünschen. #gemeinsamfüralfeld
Wir haben deshalb 2 Fragebögen für Euch vorbereitet, diese findet ihr hier:
https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSfBKUa9Ouivuw4cpaHnY6ZrmbtNGrawT1PQmLRpqS4xJUu-cg/viewform
Jugendfragebogen:
https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLScZshxU-DC9LlPmine7kmXxNG2yYo0a3lBI3Ha4zT182q2a7A/viewform
Einen für unsere jüngeren Wählerinnen und Wähler und einen für die etwas „älteren“ unter Euch.
Wir freuen uns, wenn ihr den Fragebogen ausfüllt, es gibt natürlich keine Pflichtangaben. Das bedeutet, dass ihr selbstverständlich Fragen überspringen könnt. Die Ergebnisse werden nach unserer Auswertung veröffentlicht.
Wir werden Eure Daten vertraulich behandeln, so dass sich keine Rückschlüsse auf Euch ergeben.
Teilen und weitersagen ist unbedingt gewünscht, umso mehr Feedback wir bekommen, desto mehr davon können wir für unsere zukünftige Arbeit nutzen.
Wenn Ihr Fragen habt meldet Euch Bitte direkt bei uns.
Viel Spaß,
Herzlichst
Eure SPD Alfeld
Kommunalwahl 2021 – Kreistag im Landkreis Hildesheim
Am vergangenen Samstag wurden auf der Kreiswahlkonferenz in Giesen neben dem Kreiswahlprogramm die Listen für die kommende Kommunalwahl für den Kreistag im Landkreis Hildesheim beschlossen.
Die SPD Alfeld ist bei diesen Listen mit 8 Kandidat*innen stellvertrend für den Wahlbereich Alfeld vertreten. Wir freuen uns, dass die Delegierten unseren Listenvorschlag heute so bestätigt und beschlossen haben.
Aus diesem Grund freuen wir uns unsere Kandidatinnen und Kandidaten nun offiziell nennen zu nennen.
In den nächsten Wochen wird es noch weitere Informationen zu den Personen, zum Wahlprogramm und den Zielen für die nächsten 5 Jahre geben.
Einen ergänzenden Bericht gibt es hier:
https://www.alfelder-zeitung.de/Story/51813/Neue-Gesichter-und-altbekannte-Genossen
Herzlichst,
Ihre/Eure SPD Alfeld
Mitglieder-/Aufstellungsversammlung des SPD Stadtverbands
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
Heute fand unsere Mitglieder- bzw. Aufstellungsversammlung zur am 12.09.2021 stattfindenden Kommunalwahl bei sommerlichen Wetter unter freiem Himmel statt.
Es gab heute einige Aufgaben die wir zu erfüllen bzw. erledigen hatten:
>Wahl von Bernd Beushausen als Kandidat für das Amt des direkt gewählten Bürgermeisters der Stadt Alfeld (Leine)
>Aufstellung der KandidatenInnenlisten für den Rat der Stadt Alfeld (Leine)
>Aufstellung der KandidatenInnenlisten für die Kreistagswahl des Landkreises Hildesheim
>Wahl einer neuen stellvertretenden Vorsitzenden
Bernd Beushausen ist auch in diesem Jahr unser Kandidat für das Amt des Bürgermeisters. Die Wahl erfolgte einstimmig, ein erneuter und geschlossener Vertrauensbeweis. Wir sind überzeugt, dass Bernd Beushausen auch für die kommenden 5 Jahre der richtige Mann am richtigen Platz ist.
Für den Stadtrat haben wir heute 21 KandidatInnen gewählt und stellen damit eine schlagkräftige Mannschaft mit einer sehr guten Mischung aus Erfahrung und neu hinzukommenden, jüngeren Personen. Wir haben ein gutes Team ! Auf den ersten 3 Plätzen kandidieren Harald Schliestedt, Waltraud Friedemann und Georgios Konstantopoulos.
Unter unseren 8 KandidatenInnen für den Kreistag kandidieren auf den ersten 3 Plätzen Waltraud Friedemann, Georgios Konstantopoulos und Harald Schliestedt.
All unsere Kandidatinnen und Kandidaten werden wir Ihnen in den nächsten Wochen noch näher vorstellen.
Ina Zummach ist neue stellvertretende Vorsitzende, wir wünschen Ina viel Erfolg bei der neuen Aufgabe und werden Sie tatkräftig unterstützen.
Einige Impressionen finden Sie hier anbei.
Unsere „Mannschaft“ ist nun komplett. wir machen Ihnen ein sehr ausgewogenes und kompetentes , personelles Angebot.
Wir blicken zuversichtlich und motiviert auf die nächsten Wochen und Monate und werden uns weiterhin mit Aller Kraft, neuen Ideen und Kontinuität zu Ihrem und dem Wohl der Stadt Alfeld und aller Ortsteile einsetzen.
Herzliche Grüße
Ihre SPD Alfeld
Fotos: Emelie Rimauro
Bernd Lynack ist unser Kandidat für das Amt des Landrates für den Landkreis Hildesheim
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
Die SPD Alfeld (Leine) unterstützt Bernd Lynack als Kandidat für die Landratswahl im Herbst 2021. Einstimmig sprach sich der SPD Stadtverband Vorstand auf seiner kürzlich abgehaltenen Vorstandssitzung dafür aus.
„Wir haben Bernd Lynack stets als eine ausgesprochen kompetente, verwaltungserfahrene, politikerfahrene und sympathische Persönlichkeit erlebt. Wir freuen uns auf einen spannenden und inhaltsreichen gemeinsamen Wahlkampf, in dem wir mit aller Kraft gemeinsam mit ihm für die Zukunftsideen in und für unsere Region streiten werden. Als Alfelder „Kind“ sichern wir ihm unsere uneingeschränkte Unterstützung zu.“
Ihre SPD Alfeld,
Georgios Konstantopoulos
Pressesprecher
SPD Ortsverein Alfeld und Röllinghausen bedankt sich von Herzen bei den Kolleginnen und Kollegen des Impfzentrums
Mit dem SPD Stadtverband und der SPD Ratsfraktion zusammen hat sich der SPD Ortsverein Alfeld und Röllinghausen bereits Anfang Januar für den Erhalt und die Fortführung des Alfelder Impfzentrums eingesetzt. Auf der letzten Ortsvereinssitzung wurde über dieses Thema noch einmal diskutiert.
So berichtete der Ehrenvorsitzende Fritz Knüppel über seine Erfahrungen im Alfelder Impfzentrum. Er machte deutlich, dass er sich dort ganz hervorragend behandelt gefühlt habe. Insbesondere waren die vor Ort tätigen Kolleginnen und Kollegen in der Lage, sämtliche Ängste zu nehmen und auch alle anstehenden Fragen zu beantworten. Der herzliche menschliche Umgang miteinander sei besonders erwähnenswert. Die Erfahrungen des Ehrenvorsitzenden wurden von weiteren Ortsvereinsmitgliedern, die insbesondere ihre Eltern zum Impfen mit begleitet haben, ausdrücklich bestätigt.
Der SPD Ortsverein Alfeld und Röllinghausen bedankt sich von Herzen bei den vor Ort tätigen Kolleginnen und Kollegen. Es zeigt sich, dass die Entscheidung des Landrates Olaf Levonen richtig war, im Landkreis Hildesheim zwei Impfzentren dezentral zu errichten. Gerade unserer ältere Bevölkerung kommen diese kurzen Wege mehr als entgegen, so dass angstfrei und unkompliziert geimpft werden kann.
Auch für die nachfolgenden zu Impfenden ist diese Dezentralität wichtig, so dass sich der SPD Ortsverein Alfeld und Röllinghausen zum erneut dafür ausspricht, den Betrieb des Impfzentrums In Alfeld dauerhaft bis zur Beendigung der Impfkampagne aufrecht zu erhalten.
Mit besten Grüßen für den SPD Ortsverein Alfeld und Röllinghausen
Georgios Konstantopoulos
Vorsitzender
Desdemona
Wie auch die SPD-Ratsfraktion durch die Beschlussfassung der Petition in Sachen Desdemona ihre Position zu dem Vorhaben klargestellt hat, unterstreicht noch einmal die SPD Alfeld ihre Ablehnung zu dem „Sanierungsvorhaben“ in der vorgestellten Form.
Wir begrüßen ausdrücklich, dass die Verwaltung der Stadt Alfeld (Leine) wie bereits seit dem Jahre 2017 deutlich gemacht hat, ihr Einvernehmen zu dem Vorgang gegenüber dem Landkreis Hildesheim nicht hergestellt hat.
Bemerkenswert ist, dass die Stadtverwaltung über ihre Begründung, dass es sich bei dem Vorhaben eben nicht im Schwerpunkt um eine Sanierung, sondern um eine Neueröffnung Deponie mit Sanierungscharakter handelt, auf viele weitere Unstimmigkeiten in der Antragstellung hingewiesen hat. Hieran wird deutlich, dass augenscheinlich das beantragte Verfahren mit heißer Nadel gestrickt wurde und insbesondere die Belange der Bürgerinnen und Bürger von Godenau, Limmer und Dehnsen nicht die ausreichende Berücksichtigung gefunden haben.
Erfreut stellt der Stadtverband fest, dass sich auch andere Ratsfraktionen, die noch in den vergangenen Jahren das Vorhaben unterstützen wollten, im Dezember dem Ratsvotum angeschlossen haben.
Der SPD-Stadtverband und die SPD Ratsfraktion erklärt sich ausdrücklich solidarisch mit der Bürgerinitiative und hält fest, dass es auf dem Desdemona-Gelände keinen neuen Müllberg geben darf.
Vielmehr sind alle Beteiligten und Verantwortlichen aufgerufen, eine ordnungsgemäße Sanierung der Fläche schnellstmöglich herbeizuführen.
Ihr SPD Stadtverband und Ihre SPD Fraktion Alfeld,
Georgios Konstantopoulos
Pressesprecher
Lücken für kleine Krankenhäuser im Krankenhaussicherungsschirm
Hier in Alfeld haben wir festgestellt, wie wichtig es ist, dass man dezentral in der Fläche auch kleine Krankenhäuser vorhält, um eine ordnungsgemäße, im Notfall auch pandemische Versorgung unserer Bürgerinnen und Bürger sicherzustellen.
Auf dieser Basis dürfte sich aus Sicht der Alfelder SPD der gerade aus dem Bereich der Krankenkasse propagierte Abbau von Krankenhausbetten faktisch erledigt haben. Positiv ist zu bewerten, dass auf Bundesebene ein Krankenhausrettungsschirm aufgespannt wurde. Die Hürden, die aber gerade das zweite Rettungspaket vorsieht, führen mit hoher Wahrscheinlichkeit dazu, dass die Krankenhäuser in Alfeld und Gronau leer ausgehen. Beim Alfelder Haus ist auch aufgrund der Coronavorfälle über die Jahreswende für alle klar geworden, dass in unserem Krankenhaus eine Coronastation betrieben wird und betrieben werden muss.
Dies führt dazu, dass notwendige Operationen zurückgestellt werden, erhebliche Personalaufwendungen zur Betreuung der Coronapatienten aufgewandt werden müssen und sich die maximale Belegungszahl der Krankenhausbetten grundsätzlich reduziert. Dass es hierdurch zu erheblichen Einnahmeausfällen kommt, liegt auf der Hand. Bei dem „löchrigen“ Rettungsschirm bedroht diese Situation die Existenz beider Häuser im Südkreis. Ein Schelm, der da Böses denkt. Man könnte fast annehmen, dass eine Bereinigung der Krankenhausstruktur in Deutschlnd durch die Hintertür erfolgen soll. Hiergegen spricht sich die Alfelder SPD vehement aus.
Auch ohne die Coronapandemie, aber gerade auch jetzt, wird wieder deutlich, dass im Sinne einer Daseinsvorsorge eine flächendeckende Versorgung im Bereich einer Grund- und Regelversorgung sichergestellt bleiben muss, um auch gerade den ländlichen Raum für uns alle attraktiv zu halten.
Andere Bundesländer haben dieses Manko des Rettungsschirms bereits erkannt. Beispielhaft sei hier das Land Bremen genannt, das die Löcher durch landeseigene Ausgleichszahlungen schließt. Insbesondere zum Erhalt des Alfelder Krankenhauses fordert daher die Alfelder SPD sowohl die Bundes- als auch die Landesebene auf, schnell dafür Sorge zu tragen, dass wie in Bremen und in weiteren Bundesländern eine ordnungsgemäße, finanzielle Absicherung aufgrund der coronabedingten, betrieblichen Einschränkungen erfolgt.
Ihr SPD Stadtverband und Ihre SPD Fraktion Alfeld,
Georgios Konstantopoulos
Pressesprecher
Impfzentrum in Alfeld
Die Entscheidung des Landkreises Hildesheim, hier in Alfeld ein Impfzentrum einzurichten, war und ist richtig. Die dezentrale Impfstruktur, die der Landkreis für das Land Niedersachsen aufgebaut hat, rechtfertigt sich ganz allein schon aus der Struktur und Größe unseres Landkreises. Der SPD-Stadtverband spricht sich ausdrücklich dafür aus, das Impfzentrum in Alfeld für den Südkreis des Landkreises Hildesheim auch dann weiter zu betreiben, wenn sich das zweite Impfzentrum in Hildesheim innerhalb der Stadt räumlich verändern sollte.
Gerade unserer älteren Bevölkerung ist es nicht zuzumuten, die beschwerliche Reise z.B. von Freden nach Hildesheim auf sich zu nehmen, um geimpft zu werden. Die zentrale Lage von Alfeld in der Region Leinebergland im Süden unseres Landkreises macht hierbei gerade für diese Risikogruppen vieles leichter und einfacher.
Daher muss das Impfzentrum vor Ort verbleiben, denn es besteht Bedarf.
Bleiben Sie gesund,
Ihre SPD Alfeld
Weihnachtsgruß der SPD Alfeld (Leine)
Momentan leben wir in einer extrem schwierigen Zeit und einen gewöhnlichen Jahresrückblick gibt es für die meisten dieses Jahr um das Weihnachtsfest und den Jahreswechsel herum nicht. Auch bei uns in Alfeld hinterlässt das natürlich Spuren. Dieses Jahr war wahrlich nicht einfach, dennoch ist Einiges passiert.
Vor gut einem Jahr konnte niemand erahnen, vor welche Herausforderungen uns 2020 stellen würde. Viele Situationen waren und sind für uns noch immer Neuland und viele Dinge müssen wir aus ungewohnten, neuen Perspektiven betrachten. Dieses so schwierige Jahr geht nun zu Ende. Ein Jahr, welches unser aller Leben verändert und massiv beeinflusst hat und wir hoffen, dass sich dies in der Gesamtheit der Dinge so in 2021 nicht wiederholen wird. Trotz einer daraus resultierenden, teilweisen Hilflosigkeit richteten und richten wir den den Blick grundsätzlich und stets nach vorn. Planungen über einen längerfristigen Zeitraum konnten überhaupt nicht stattfinden, weil sich die Situationen nahezu täglich verändert haben.
Bekanntlich birgt eine Krise aber auch immer Chancen in sich. 2020 hatten wir genügend Anlass über diese Chancen weitreichend nachzudenken und somit viele Herausforderungen zu meistern. Trotz der widrigen Umstände konnten wir einige für Alfeld wichtige Projekte anstoßen und auch umsetzen, die vielleicht sogar zu „normalen“ Zeiten nicht die intensive Beachtung gefunden hätten. Ungeachtet der fehlenden, persönlichen Kontakt- und Bezugspunkte mit den Bürgerinnen und Bürgern gab es dennoch Kontakt und zwar in digitaler Art und Weise. Wir haben uns somit den neuen modernen Kontaktkanälen unter Hinzunahme der digitalen Medien geöffnet und diese nutzen und schätzen gelernt.
Entgegen all der unschönen Begleitumstände musste das Leben sozusagen dennoch weitergehen, nur halt nicht in der bisher bekannten Form. Viele gesellschaftliche Fragestellungen mussten und werden auch zukünftig neu zu bewerten sein. Grundsätzlich wird es darum gehen die problematische Zeit zu analysieren und die entstandenen Chancen zukunftsfähig zu nutzen, denn es wurden eindeutige gesellschaftliche und strukturelle Problemzonen in vielen Bereichen sichtbar.
Hoffen wir, dass Sie dieses Jahr trotz allem gut überstanden haben. Wir wollen Ihnen zum bevorstehenden Weihnachtsfest und für das neue Jahr Mut machen, denn wir hoffen sehr, dass sich die Dinge im neuen Jahr wieder etwas normalisieren, auch wenn uns die pandemische Situation weiterhin sehr eng und einschränkend begleiten wird. Hoffen wir, dass unsere gemeinsame Advents- und Weihnachtszeit und der Jahreswechsel ruhig, sicher und gesund verlaufen.
Wir möchten uns auf diesem Weg für das oftmals schon langfristig bestehende und das auch an vielen Situationen in 2020 entgegengebrachte Vertrauen herzlich bedanken. Die Vertraulichkeit, die Verbindlichkeit untereinander und unsere politische Präsenz hier vor Ort sollen uns auch zukünftig auszeichnen. Hoffen wir also, dass es im neuen Jahr wieder zumindest einige Situationen des persönlichen in Kontakt zu Kommen geben kann.
Ihnen Allen wünschen wir nochmals eine erholsame, ruhige Advents- und Weihnachtszeit und von Herzen ein friedliches Weihnachtsfest im Kreis der Familie, verbunden mit viel Glück und Erfolg für das neue Jahr – aber vor allen Dingen immer und stets beste Gesundheit!
Wünschen wir uns eine Welt, in der jeder wieder seinen Platz findet, um sein Leben wieder selbstbestimmter und erfüllend gestalten zu können. Hoffen wir, dass wir uns im nächsten Jahr dann alle gemeinsam wieder mehr und mit Freude persönlich begegnen. Halten Sie inne und sammeln Sie Kraft für das kommende Jahr. Auch wir bleiben zuversichtlich und werden uns dann wieder gerne für Ihre Interessen zum Wohle unserer Stadt einsetzen.
Mit herzlichen Grüßen,
Ihre SPD-Ratsfraktion und Ihre SPD Alfeld
Eintrittsgelder 7-Berge Bad
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbüger,
Die SPD Alfeld ist in der aktuell eh schon allgemeinen, coronabedingt schwierigen Lage gegen eine Erhöhung der Eintrittsgelder für das Alfelder Sieben Berge Bad ! Dafür ist jetzt nicht der richtige Moment !
Wir als SPD konnten uns in der kürzlich stattgefundenen Sportausschusssitzung dann auch mit unserer aktuell den Geldbeutel der Besucherinnen und Besucher schonenden Initiative im Zusammenwirken mit unserem Gruppenpartner Bündnis 90/die Grünen in der Abstimmung gegen die anderen Parteien (CDU und BAL) durchsetzen.
Bleiben Sie gesund,
Ihre SPD Alfeld
https://www.leinetal24.de/lokales/alfeld/berge-bad-alfeld-preiserhoehung-oder-nicht-90099374.html
Resolution des Rates der Stadt Alfeld (Leine)
zum Thema ⛔️DESDEMONA⛔️
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
Hier finden Sie die vom Rat der Stadt Alfeld (Leine) verabschiedete Resolution zum Thema DESDEMONA in Godenau.
Wir als Alfelder und auch unsere Landkreis SPD kämpfen weiter!
Ihre SPD Alfeld
Georgios Konstantopoulos
Pressesprecher
❗️UPDATE ⛔️“Desdemona in Godenau“⛔️ ❗️
Wir bleiben für Sie eng am Thema dran und halten Sie fortlaufend informiert…
Ihre SPD Alfeld
„Pressemeldung der Gruppe SPD – CDU im Hildesheimer Kreistag zum Altlaststandort Alfeld (Leine) OT Godenau“
Die Gruppe SPD-CDU begleitet die aktuelle Thematik um das Betriebsgeländes der Firma Maja GmbH bzw. einer Altlastenfläche in Godenau sehr eng und hat daher in der Fachausschusssitzung des Ausschusses für Umwelt, Natur, Sicherheit und Ordnung am 01.10.2020 die Beantwortung folgender Fragen von der Verwaltung eingefordert.
1. Auf welchen Flächen (Flurstücken) bezieht sich die geplante Maßnahme?
2. Wer ist Eigentümer oder wer sind die Eigentümer welcher betroffenen Flurstücke?
3. Welche Genehmigungen, Erlaubnisse oder sonstigen behördlichen Gestattung liegen für die Nutzung welcher Flurstücke vor und wann sind sie jeweils für welchen Zeitraum von wem erteilt worden?
4. Befindet sich unter o.a. Altlastenfläche ein Bergwerksbetrieb und ist dafür ein Abschlussbetriebsplan wann und von wem genehmigt oder beantragt worden?
5. Wem obliegt die bergrechtliche Aufsicht?
6. Welche Maßnahmen (insbesondere Untersuchungen) sind bisher von wem und wann durchgeführt worden, um Gefährdungen oder Schädigungen des Grundwassers im Bereich der o.a. Flurstücke zu verhindern oder zu beseitigen?
7. Welche Schadstoffe sind auf den o.a. Flurstücken wann und von wem jeweils in welcher Menge eingelagert worden und welche Gefahren gehen von diesen Stoffen einzeln oder im Zusammenwirken aus.
8. Aus welchen Gründen sind bisher keine wirksamen Maßnahmen zur Altlastenbeseitigung getroffen worden?
9. Wer ist für welche Altlastenbeseitigung als Zustands- oder Verhaltensstörer verantwortlich?
10. Wer hat auf welcher rechtlichen Grundlage die Kosten für die Altlastenbeseitigung zu übernehmen, sofern ein Zustands- oder Verhaltensstörer nicht in Anspruch genommen werden kann?
11. Auf welcher rechtlichen Grundlage können vom Landkreis Hildesheim Maßnahmen gegen die Verantwortlichen eingeleitet bzw. durchgeführt werden?
Welche Untersuchungen sind bisher zur Gefahrenerforschung von wem und wann in Auftrag gegeben worden? Welche Ergebnisse haben diese Untersuchungen geliefert?
12. Welche Anträge auf Nutzung der o.a. Flurstücke liegen seit wann dem Landkreis vor? Sind Gegenstand dieser Anträge auch wasserrechtliche Erlaubnisse oder Gestattungen?
Die Gruppe SPD-CDU hat beantragt, das Thema im nächsten Umweltausschuss am 10.11.2020 zu behandeln – wobei die o.g. Fragen das Grundgerüst bilden werden.
Die Historie des Stadtverbands der SPD Alfeld
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
wir haben eine Chronik erstellt und somit die traditionsreiche Historie der SPD in Alfeld aufgearbeitet.
Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen,
Ihre SPD Alfeld
Historie_und_Personen_des_Stadtverbandes
⛔️Desdemona in Godenau⛔️
Die SPD Alfeld unterstützt die Pläne bzw. das Vorhaben von Bürgermeister Bernd Beushausen und der Alfelder Politik eine Resolution im Rat der Stadt Alfeld zu beschließen, die als politisches Signal ein klares ⛔️NEIN⛔️ zu den aktuellen Bauvorhaben-Plänen eine Art „Müll-Deponie“ in Godenau zu errichten bedeuten soll und wird.
Die bereits getroffenen Beschlüsse der Ortsräte in den Alfelder Ortsteilen Dehnsen und Limmer gegen dieses Bauvorhaben begrüßen wir und sichern unsere fortlaufende, vollumfängliche Unterstützung zu.
Der Entscheidungsprozess wird sich im Kreistag des Landkreises Hildesheim weiterentwicklen, wir werden diesen Prozess intensiv mitgestalten, begleiten und beobachten. Es sei erwähnt, dass die Stadt Alfeld hierbei nicht entscheidungsbefugt ist, sondern die Ebene des Landkreises Hildesheim.
Ein gemeinsames und einheitliches Engagement aller politischen Fraktionen im Alfelder Stadtrat in dieser sehr sensiblen Angelegenheit begrüßen wir uneingeschränkt.
Mitgliederversammlung des SPD Stadtverbands Alfeld (Leine)
Bei der diesjährigen Mitgliederversammlung, die trotz der aktuell erschwerten Corona-Lage unter Anwendung der notwendigen Hygienevorschriften im Landgasthaus zum braunen Hirsch in Alfeld OT Röllinghausen stattfand, wurde dieses Jahr auch ein neuer Vorstand gewählt.
Der neu gewählte, geschäftsführende Vorstand setzt sich wie folgt zusammen:
Jörg Schaper bleibt für weitere 2 Jahre Vorsitzender. Stellvertreter sind Ilona Heitmann, Harald Schliestedt und Peter Winkelmann. Pressesprecher bleibt Georgios Konstantopoulos, Schriftführer ist weiterhin Dominik Denner und neuer Schriftführer ist Arne Klingeberg. Ausgeschieden ist Andrea Brodtmann die dem geschäftsführenden Vorstand lange Jahre treu und aktiv zur Seite stand, ihr gilt ein besonderer Dank.
Die bisherigen Beisitzerinnen und Beisitzer wurden auch bestätigt und komplettieren den gesamten Vorstand des Alfelder SPD Stadtverbands.
Berichte aus dem Hildesheimer Kreistag, dem Unterbezirk Hildesheim, von Bürgermeister Bernd Beushausen, dem Vorstand des Stadtverbands Alfeld und der Alfelder SPD Fraktion im Stadtrat rundeten den gelungenen Abend ab.
SPD Unterbezirk Hildesheim nominiert Bernd Lynack als Landratskandidaten
Am vergangenen Freitag Abend hat der Vorstand des SPD Unterbezirks Hildesheim Bernd Lynack (MdL) als Kandidaten für das Amt des Landrates des Landkreises Hildesheim für die Kommunalwahl 2021 einstimmig mit Vorstandsvotum nominiert. Die finale Entscheidung wird dann auf der Wahlkonferenz im Frühjahr nächsten Jahres durch die Delegierten fallen.
Georgios Konstantopoulos (stellvertretender Vorsitzender im UB Hildesheim) und Harald Schliestedt (Vorstandsmitglied) unterstützten mit Ihrer Ja Stimme stellvertretend für die Alfelder SPD die Kandidatur Bernd Lynacks und übermittelten beste Grüße und Wünsche aus Alfeld.
Bernd Lynack ist geborener Alfelder, erfolgreicher Abgeordneter im niedersächsischen Landtag und kennt das Hildesheimer Kreishaus und den Landkreis aus seinen vielfältigen Tätigkeiten sehr gut.
Wir wünschen ihm viel Erfolg auf seinem Weg ins Hildesheimer Kreishaus und sichern aus Alfeld große Unterstützung zu.
Erste Ziele von Bernd Lynack für die Zukunft Hildesheims finden sie hier:
https://www.hildesheimer-allgemeine.de/meldung/wenn-er-hildesheims-landrat-wird-das-sind-lynacks-erste-ziele.html
Öffnung der Sporthallen in den Herbst- und Osterferien
Wir freuen uns mitzuteilen, dass die Sporthallen im gesamten Alfelder Stadt- und Ortsteilgebiet ab den vor uns liegenden Herbstferien, jeweils in den Herbst- und Osterferien, für eine Testphase von 2 Jahren geöffnet werden.
So ist für unsere Vereine sichergestellt, dass auch in diesen Schulferien Trainings- und Punktspielbetrieb ermöglicht werden kann.
Den entsprechenden Antrag haben wir als Mehrheitsgruppe SPD – Bündnis 90/Die Grünen eingebracht und dieser wurde dann positiv im entpsrechenden Ausschuss entschieden.
Wir wünschen Allen Sporttreibenden ab sofort auch in den genannten Ferienzeiträumen viel Freude bei der Ausübung Ihrer Sportart.
Weiterhin Alles Gute un bleiben Sie gesund.
Ihre SPD Alfeld
Gemeinsam durch die Krise
Liebe Alfelder Bürgerinnen und Bürger,
die Corona-Pandemie hält uns nach wie vor in Atem und die damit einhergehenden Nachwehen werden wir leider noch länger spüren.
Die SPD zeigt aber in der Bundesregierung das sie arbeitsfähig, arbeitswillig, krisenfest und zukunftsorientiert handelt.
Unser Motto ist und bleibt: gemeinsam durch die Krise !
Wir haben wichtige politische Meilensteine beschlossen
Für Menschen mit Behinderungen
Für Beschäftigte
Für Familien
Für Rentnerinnen und Rentner
Für Städte und Gemeinden
Für unser Gesundheitswesen
Für junge Menschen
Für Kunst und Kultur
Für soziale Einrichtungen
Für Unternehmen und Selbstständige
Auf die SPD war, ist und bleibt Verlass !
Bitte halten Sie sich nach wie vor an die entsprechenden Schutzmaßnahmen und animieren Sie auch andere Menschen zu einem rücksichtsvollen und bewussten Umgang mit den nach wie vor realen Gefahren des Corona Virus. Schützen Sie sich und Andere.
Wir wünschen Ihnen weiterhin eine schöne Sommerzeit.
Ihre SPD Alfeld
**Für den Erhalt des Alfelder KINOs**
Die SPD Alfeld setzt sich auf erste Initiative des SPD Ortsvereins Alfeld und Röllinghausen mit allen Kräften für den Erhalt des Alfelder KINOs ein. Entsprechende Gelder und generelle Unterstützung sind bereits landesseitig angefragt. Das Alfelder KINO trägt seit langer Zeit zur für Alfeld unverzichtbaren und bereichernden Freizeitgestaltung für viele Bürgerinnen und Bürger bei. Vor allem für unsere Kinder, aber auch für leidenschaftliche erwachsene Kinogänger müssen und wollen wir den Betrieb des KINOs unbedingt erhalten.
Wir als SPD in Alfeld werden mit ganzer Kraft darum kämpfen, dass dies auch zukünftig so bleiben kann und der Betrieb wieder aufgenommen werden kann.
Über die nun kommende Entwicklung informieren wir Sie hier zeitnah und fortlaufend.
Allen ein schönes, sonniges und gesundes Wochenende.
Ihre SPD Alfeld
Infrastruktur der Kinderbetreuung wird mit Neubau in Hörsum erweitert
Der langersehnte Startschuss für einen notwendigen Kitaneubau in Alfeld ist nun erfolgt. In der kürzlich stattgefundenen Sitzung des Ortsrates Hörsum und des Jugend- und Sozialausschuss der Stadt Alfeld (Leine) wurde jetzt die erste Skizze eines möglichen Neubaus einer Kindertagesstätte auf dem bisherigen Sportplatz in Hörsum vorgestellt.
Der Ortsrat Hörsum und der Jugend- und Sozialausschuss haben sich einstimmig für weitere Planungen für einen Neubau auf dem Sportgelände in Hörsum ausgesprochen. Erfreulich ist, dass auch der Alfelder Ortsteil dadurch eine generelle „Aufwertung“ erhält und zusätzlich ein neuer, funktioneller Dorfmittelpunkt geschaffen wird, indem das bereits vorhandene neue Feuerwehrhaus, das Sporthaus und der Spielplatz integriert werden. Erweitert werden soll das Areal neben der neuen Kita um Parkplätze und einer Freifläche für einen kleinen Festplatz, der auch als Bolzplatz genutzt werden kann. Die Entscheidung für Hörsum zeigt auch, dass strategisch nicht nur innerhalb der Alfelder Stadtgrenzen gedacht wird, sondern auch die Alfelder Ortsteile Berücksichtigung finden, das war und ist eine Kernforderung der Alfelder SPD/Bündnis 90 die Grünen Gruppe im Alfelder Rat.
Hintergrund:
Für den unumgänglichen Neubau der Kita Lützowstraße ist es erforderlich ein Ausweichquartier vorzuhalten. Ursprünglich war dies, auch für die Kita St. Nikolai, dessen Träger die Kirche ist, in Form einer Containerlösung angedacht. Diese wird nach jetzt vorliegenden Informationen im laufenden Betrieb umgebaut, sodass Container nicht mehr notwendig sind. Dadurch wird der Weg nun frei, bereits sofort mit einem Neubau in Hörsum zu beginnen. Nach Fertigstellung in 2022 würde dann die Kita Lützowstraße in die neue Kita in Hörsum umziehen, sodass am bisherigen Standort Lützowstraße ein weiterer Neubau entstehen kann, der dann ab 2023 genutzt werden soll. Zu guter letzt stehen dann noch bedeutende Veränderungen in der Kita Vormasch an.
Mit der Entscheidung für Hörsum endet die erste Etappe eines langen Prozesses, um den Bedarf von Plätzen für die Kinderbetreuung und den notwendigen Ausbau der Kitainfrastruktur erfüllen zu können. Es besteht Handlungsbedarf, weil in Alfeld grundsätzlich steigenden Bedarf an Kita- und Krippenplätzen besteht und teilweise Kitas aufgrund ihres Alters den an sie gestellten Anforderungen nicht mehr gerecht werden. Um diese Vorgaben umzusetzen, sind Um- und Neubauten im Laufe der Zeit erforderlich geworden.
Verschiedene Gründe haben immer wieder die Planung für die Erweiterung bzw. die Beschaffung von zusätzlichen Betreuungsplätzen bzw. Der zu schaffenden Betreuungsinfrastruktur verhindert und verzögert, so dass bereits vorhandene Konzepte, welche ausschließlich auf den kernstädtischen Bereich (z. B. Alte Post; Flächenankauf im Bereich der Gartenstraße; EU-Schutzrichtlinie Seweso III) ausgerichtet waren, verworfen werden mussten. Dadurch ist entsprechender Zeitdruck entstanden.
Die Gruppe von SPD und Bündnis90/Die Grünen unterstützt, was sie bisher auch bei den vorherigen Modellen getan hat, die jetzigen Planungen, denn uns ist bewusst, dass 2023 ausreichend Betreuungsplätze vorhanden sein müssen. Das ist am Ende das worauf es zum Wohle der Kinder und Eltern ankommt.
Respekt gebührt dem Ortsrat Hörsum, der Hörsumer Feuerwehr und der Kulturgemeinschaft für ihre konstruktive Mitarbeit an der jetzt vorgestellten Planungsvariante.
Bei allen aktuellen und weiteren Bemühungen aller Beteiligten muss das Ziel sein und weiterhin bleiben 2023 ausreichend Betreuungsplätze in der Stadt Alfeld mit Ortsteilen zur Verfügung zu stellen.
Gebühren für Krippen in Zeiten der Corona Krise
Die Gruppe SPD – Bündnis 90/Die Grünen hat bei der Stadt Alfeld beantragt, dass für alle Kinder, die aufgrund der aktuellen Corona Virus Situation die Krippen der Stadt nicht mehr besuchen können, für die Zeit der Schließung keine Gebühren erhoben werden, bzw. falls dies rechtlich nicht möglich ist, die Gebühren erlassen werden.
Uns ist durchaus bekannt, dass nach geltender Satzung eine Erstattung der Beiträge eigentlich nicht vorgesehen ist. Unter den aktuellen, gegebenen sehr schwierigen Umständen halten wir es aber für sozial völlig unverträglich, wenn Eltern, deren Einkommen bereits jetzt größtenteils erheblich geringer ausfällt, dann noch für Leistungen bezahlen sollen, die nicht erbracht werden können.
Der Gruppe SPD – Bündnis90/Die Grünen ist es wichtig, in diesen Zeiten gemeinsam zusammen zu stehen und die Familien zu entlasten wo wir können.
Ungewöhnliche Zeiten wie diese erfordern ein Handeln, was direkt, schnell und unbürokratisch bei jedem Einzelnen ankommen muss.
**Pressemitteilung zur Kommunalwahl 2021**
Bernd Beushausen tritt auch in 2021 als Bürgermeisterkandidat an
Der Vorstand des SPD Stadtverbandes Alfeld (Leine) sowie die SPD Stadtratsfraktion haben in Ihren Jahresauftaktsitzungen einstimmig beschlossen, der Mitgliederversammlung des SPD Stadtverbandes für die Kommunalwahl 2021, den jetzigen Amtsinhaber, Bernd Beushausen, als Kandidat für das Amt des Bürgermeisters der Stadt Alfeld (Leine) vorzuschlagen.
Mit Bernd Beushausen haben wir einen sehr erfahrenen und sehr kompetenten Bürgermeister, der die Geschicke unserer Stadt erfolgreich führt und zielgerichtet voranbringt. Auch in durchaus schwierigen Zeiten hat er sich für Alfeld stets mit allergrößtem Einsatz rund um die Uhr verlässlich zum Wohle der Bürgerinnen und Bürger der Stadt eingesetzt. Das ist an vielen Projekten in der Kernstadt und den Ortsteilen zu sehen, die akribisch ausgearbeitet und zukunftsgerichtet geplant sind. Davon werden nicht zuletzt in diesem Jahr wieder viele konkrete Dinge umgesetzt und somit sichtbar werden.
Bernd Beushausen stellt sich sehr gern nochmal für das Amt zur Verfügung, da ihm die Aufgabe Alfeld weiter voranzubringen und weiterzuentwickeln, nach wie vor sehr am Herzen liegt. Viele für Alfeld gewinnbringende Projekte sind bereits begonnen und werden konsequent fortgeführt, diese Arbeit möchte er gern zum Wohle der Stadt auch über 2021 hinaus für weitere 5 Jahre fortsetzen.
Besonders die Zusammenarbeit zwischen Bernd Beushausen, der Verwaltung, der SPD- Fraktion im Alfelder Stadtrat und der SPD Alfeld (Leine) war stets sehr konstruktiv, vertraulich, verlässlich und immer respektvoll im Umgang. Es gibt somit auch aus Sicht der Partei überhaupt keinen Grund eine Personalveränderung auf der Position des Bürgermeisters der Stadt Alfeld (Leine) vorzunehmen.
Wir sind vor allem davon überzeugt, das unser Bürgermeister Bernd Beushausen auch in den kommenden Jahren die richtige Person für das Amt des Bürgermeisters der Stadt Alfeld (Leine) ist.
* Einen ergänzenden Bericht können Sie auf der Internetseite der Alfelder Zeitung lesen *
Gruppe SPD – Bündnis 90/Die Grünen im Alfelder Rat blicken auf ein anstrengendes, aber erfolgreiches 2019 zurück
Vielleicht mag es nach außen so erscheinen, als sei das ablaufende Jahr ein ruhiges gewesen ist. Dieser Schein trügt.
Im Rahmen der SPD-Bündnis 90/die Grünen Gruppenarbeit nahm das Thema „Wie werden zukünftig unsere Kleinsten betreut?“ den notwendigen und großen Raum ein. Die Vertreter der Gruppe haben sich im Arbeitskreis Kindertagesstätten ganz erheblich eingebracht und haben mit den anderen Fraktionen zu Recht festgelegt, dass die neue Kindertagesstätte in Alfeld im kernstädtischen Bereich außerhalb des 800-Meter-Seveso III-Radius angesiedelt werden muss.
Der Verwaltung ist es gelungen, unter diesen politisch gesetzten Vorgaben zwei Grundstücksflächen zu ermitteln, die hervorragend dafür geeignet gewesen wären. In einem Workshop haben wir uns sehr intensiv bemüht, eine Prioritätenliste aufzustellen, was dann schlussendlich auch gelungen ist.
Bedauerlicherweise ist eine Realisierung auf der von uns favorisierten Fläche nicht möglich, da sich – für uns in unverständlicher Weise- der schon im Wesentlichen ausgehandelte Kaufpreis auf einmal exorbitant erhöht hat. Es ist nicht auszuschließen, dass dies auch deshalb erfolgte, weil der CDU-Stadtverband entgegen aller Absprachen bei einer öffentlichen Veranstaltung ausdrücklich erklärte, dass hier nur zwei Flächenbereiche in Betracht kämen. Egal, ob eine solche Äußerung zur Erhöhung des Kaufpreises für die Flächen geführt hat oder nicht, mit solchen sensiblen Dingen hat man deutlich verantwortungsvoller umzugehen, als es der politische Mitbewerber in diesem konkreten Fall getan hat.
Verantwortungsbewusst im Sinne der Stadt handeln, ist genau das richtige Stichwort, was auch für die Haushaltsplanberatungen 2020 galt. Unsere jungen Fußballerinnen und Fußballer brauchen einen Platz, auf dem sie möglichst lange, gerade in der Übergangszeit Herbst/Winter und Winter/Frühling, spielen können. Deshalb hat die Gruppe SPD-Bündnis 90/Die Grünen ausdrücklich befürwortet, aus dem verbesserten Ergebnis 2019 einen Betrag von 100.000 Euro für eine neue Flutlichtanlage auf dem Hartplatz zur Verfügung zu stellen. In Absprache mit dem Förderverein Kunstrasenplatz haben wir uns auch ausdrücklich dafür entschieden, dass ein solcher auf der Fläche das aktuellen Hartplatzes gebaut wird. Wir bedanken uns an dieser Stelle ausdrücklich beim Förderverein, dass er sich in der Lage sieht, einen Zuschuss von 50.000 Euro in das Vorhaben mit einzubringen.
Wenig verantwortungsbewusst und nach dem Motto „Wasch mir den Pelz, aber mach mich nicht nass“ hat hier wiederum die Gruppe CDU-FDP in Rat der Stadt Alfeld (Leine) gehandelt. Sie wollte den städtischen Anteil um 86.000 Euro kürzen und den Förderverein verpflichten, seine Fördersumme auf insgesamt 136.000 Euro zu erhöhen. Jedem muss klar sein, dass man durch Ehrenamt, auch bei dem hohen Engagement des Fördervereins, gar nicht in der Lage sein wird, zusätzliche 86.000 Euro zu generieren. Die CDU-FDP-Gruppe hätte hier ehrlich sein müssen und hätte sagen sollen: „Dann wollen wir eben den Kunstrasenplatz nicht“. Was dies für Konsequenzen bedeutet, liegt auf der Hand. Unsere jungen Sportlerinnen und Sportler hätten viel weniger Möglichkeiten vernünftig und vor allem durchgängig zu trainieren. Auch der Gedanke der Integration, der gerade beim Fußball eine wesentliche Rolle spielt, hätte nicht weiterführend und vertiefend verwirklicht werden können. Hier hat die Gruppe SPD-Bündnis 90/Die Grünen konsequent die richtige Entscheidung zum Wohle unserer Stadt getroffen.
Gleiches gilt auch für die Entscheidung, die Stelle des Ersten Stadtrates wieder zu besetzen. Schon die gerichtliche Entscheidung des Verwaltungsgerichtes Hannover im Rahmen der Seveso III-Richtlinie, das dringend benötigte Alten- und Pflegeheim an der Schulgasse als unbedenklich festzustellen, macht deutlich, wie wichtig und entscheidend es ist, juristische Fachkompetenz im Rahmen der Verwaltung der Stadt Alfeld (Leine) zukünftig dauerhaft weiter vorzuhalten.
Im nächsten Jahr wird wiederum einer der Schwerpunkte sein, nun endlich, hoffentlich unterstützt durch seriöses Verhalten der Gruppe CDU-FDP, die zukünftige Situation der Kinderbetreuung in Alfeld sicherzustellen. Deshalb wurde auch von uns in der Weihnachtsratssitzung am Ende mit einstimmigem Beschluss, durch einen von uns initiierten Dringlichkeitsantrag dafür Sorge getragen, dass die Eigentümer der seitens der Verwaltung ermittelten Flächen noch einmal letztmalig ein Angebot erhalten, um zu einem akzeptablen Kaufpreis ihre Grundstücke veräußern zu können. Sollte dieses Angebot abgelehnt werden, werden wir dafür Sorge tragen, dass eine Bestandseinrichtung außerhalb des 800-Meter-Seveso III-Radius umgebaut wird oder wir eine Einrichtung auf städtischen Flächen neu bauen werden. Auch hier werden wir weiterhin die sensiblen Themen zum Wohle unserer Stadt verlässlich und seriös abarbeiten.
Es war die Gruppe SPD-Bündnis 90/Die Grünen, die im Rahmen der Haushaltsplanberatungen überdies 50.000 Euro in den Haushalt mit eingebracht haben, um neben den zukünftig entstehenden knapp 20 Bauplätzen im Bereich von Königsruh ein weiteres kleines Baugebiet auf den Weg zu bringen und auszuweisen. Hier macht es wenig Sinn, sich schon jetzt auf eine Fläche festzulegen, ohne die Kosten detailliert zu kennen. Diese sollen ja gerade eben durch die zur Verfügung zu stellenden Finanzmittel ermittelt werden. Erst, wenn eine solche Kostenschätzung vorliegt, wird sich die Gruppe SPD-Bündnis 90/Die Grünen auf eine der in Betracht kommenden städtischen Flächen festlegen. Unser Ziel ist es hierbei, dass ein zukünftig weiteres Baugebiet möglichst für breite Schichten der Bevölkerung erschwinglich sein wird und dass nicht nur die „Schönen und Reichen“ dort bauen können.
Die Gruppe SPD-Bündnis 90/Die Grünen hat insgesamt auch dieses Jahr wieder deutlich gemacht, wie verantwortungsvoll wir mit den Herausforderungen, denen sich Alfeld gegenüber sieht, umgehen. Dies werden wir auch in Zukunft weiter zum Wohle unserer Stadt so tun.
Wir wünschen allen Alfelderinnen und Alfeldern frohe und gesegnete Weihnachten und einen guten Rutsch in das neue Jahr ! Sie tun uns Allen den größten Gefallen, wenn Sie auch im neuen Jahr gesund bleiben.
Informationen zum Jahresende
Heute möchten wir Ihnen eine wichtige Information zukommen lassen.
Unser SPD-Büro zieht um. Die IG BCE Alfeld, bei der wir unser Büro nun zehn Jahre inne hatten, hat internen Bedarf angemeldet.
Wir haben nun eine neue Bleibe in der Paulistraße 6 in Alfeld gefunden. Ihr findet uns demnächst im hinteren Gebäudeteil, vom Parkplatz der Post kommend links neben der DHL-Packstation.
Der Umzug passiert gerade, das Telefon wird voraussichtlich ab dem 18.12.2019 wieder einsatzbereit sein. Nach dem Einräumen ist das Büro dann aber bis zum 05.01.2020 urlaubsbedingt geschlossen.
Auf dem Parteitag in Berlin ist erstmals mit Saskia Eskens und Norbert Walter-Borjans eine Doppelspitze als Parteivorstand gewählt worden. Saskia Eskens und Norbert Walter Borjans sollen getreu dem Motto „In eine neue Zeit“ für eine wiedererstarkte SPD sorgen. Das wünschen wir uns.
Wir haben uns im laufenden Jahr vertieft dem Thema „zukunftssicher aufstellen und neu organisieren“ gewidmet. Das wurde bei jeder Vorstandssitzung, Ortsvereinssitzung und Mitgliederversammlung deutlich gemacht. Eine neue Homepage war erst der Anfang. Gezielte Veranstaltungen, mehr Präsenz in den Printmedien und Social Media soll dafür sorgen, dass die SPD in Alfeld wieder mehr wahrgenommen wird. Das ist keine Floskel sondern fester Wille, denn wir haben erfreulicherweise engagierte Parteifreunde in unseren Reihen, welche sich darin intensiv einbringen. Dazu haben Stadtverbandsvorstand und die Ratsfraktion an den notwendigen Schrauben gedreht.
Wir gehen sehr positiv und voller Tatendrang in das neue Jahr.
Für heute wünschen wir euch eine besinnliche Adventszeit, ein gesegnetes Weihnachsfest und einen guten und gesunden Start ins Jahr 2020.
Viele Grüße,
Ihre SPD Alfeld (Leine)
Stellungnahme zum Thema Baugebiete in Alfeld
Die Überlegungen und Planungen ein neues Baugebiet in Alfeld auszuweisen sind bereits in vollem Gange. Entsprechende Planungskosten in Höhe von 50.000,- Euro wurden dazu seitens der Mehrheitsgruppe SPD und Bündnis 90/die Grünen im Rat der Stadt Alfeld Leine im Haushalt bzw. in den dafür notwendigen Planungen für 2020 bereitgestellt.
Die SPD Fraktion nimmt allerdings eine gegensätzliche Position gegenüber der CDU ein, die sich bereits jetzt auf ein konkretes Gebiet in Alfeld festlegt (die AZ berichtetet dazu am 03. Dezember 2019).
„Sich jetzt schon auf ein konkretes Gebiet festzulegen ist unseriös, da die jeweiligen Kosten für die in Frage kommenden Gebiete noch gar nicht abschließend benannt werden können. Die dazu laufenden Verhandlungen laufen bereits und werden noch ein wenig andauern. Wir möchten insofern eine seriöse Kostenermittlung durchführen um dann eine entsprechende Empfehlung abzugeben welches Gebiet in Alfeld und Umgebung unter Abwägung aller relevanten Faktoren am Besten für die Ausweisung in Frage kommt. Priorität haben dabei besonders finanziell erschwingliche Bauplätze. Deshalb haben wir entschieden entsprechende Gelder dafür im Haushalt für das nächste Jahr bereitzustellen um dann wenn es soweit ist handlungsfähig zu sein.“
Zum Anderen ist das Verhalten der CDU/FDP Ratsfraktion bereits jetzt ein konkretes Baugebiet zu benennen nicht nachvollziehbar. Im Bauausschuss wurde ein anderes Verfahren miteinander verabredet und beschlossen. Abgesprochen war, das es in einer Sitzung des Frühjahrs 2020 eine Vorstellung der in Frage kommenden Baugebiete geben soll, um dann zu einer Priorisierung zu gelangen, bzw. ein entsprechendes Ranking zu erarbeiten welche Gebiete favorisiert werden und welche nicht.
Es ist also festzustellen, das die CDU/FDP Gruppe, entgegen Ihres eigenen Stimmverhaltens im Fachausschuss, nun unangemessen „voranprescht“.
DIE SPD MITGLIEDER HABEN ENTSCHIEDEN
Saskia Esken & Norbert Walter-Borjans sollen die SPD in die neue Zeit führen.
Die SPD Alfeld gratuliert den Gewinnern des Mitgliederentscheids und wünscht viel Erfolg und Tatkraft bei der Arbeit. Es gilt nun stärker denn je zusammenzuhalten und gestärkt in das neue Jahr zu gehen. Der Bundesparteitag Anfang Dezember in Berlin wird das Mitgliedervotum aufnehmen und durch die Delegierten bestätigen.
30.11.2019
In entspannter, vorweihnachtlicher Atmosphäre trafen sich die Fraktionsmitglieder der SPD heute zu ihrer letzten Klausurtagung vor der Jahreswende
Wir haben uns heute ausreichend Zeit genommen um interne Arbeits- und Organisationsabläufe zu besprechen, fachpolitische Themen anzusprechen und zu erläutern. Besonders relevante Themen zur Bearbeitung für die kommende Zeit wurden auch benannt.
Es hat sich heute erneut gezeigt, dass die Mischung aus jüngeren und älteren bzw. erfahrenen Fraktionsmitgliedern auch innerhalb unserer Fraktion eine eigene, konstruktive und damit altersübergreifende Dynamik entwickelt. Das ist sehr positiv und stimmt uns sehr zuversichtlich für die nächsten Jahre. Wir sind hier personell gut aufgestellt.
Für den Haushalt der Stadt haben wir in den letzten Wochen verschiedene, positive Entscheidungen getroffen und damit Solidität und Handlungsfähigkeit unter Beweis gestellt.
Am 11.12. um 17:00 ist die letzte Ratssitzung in diesem Jahr. Wir werden das politische Jahr dann mit guten Beschlüssen beenden. Nach der daraufhin folgenden Weihnachtspause machen wir uns dann mit viel Tatkraft an die vor uns liegenden Aufgaben für das neue Jahr 2020. Wir haben Einiges vor und halten Sie darüber zeitnah informiert.
Die SPD Alfeld wünscht allen Bürgerinnen und Bürgern schon jetzt einen schönen 1. Advent und eine schöne vorweihnachtliche Zeit.
30.11.2019
Die SPD Ratsfraktion steht weiterhin uneingeschränkt hinter dem Bau eines Kunstrasenplatzes
Mit Beginn der Diskussion um den Bau eines Kunstrasenplatzes auf der Fläche des bisherigen Hartplatzes hat sich die Gruppe SPD / Bündnis90/Die Grünen für den Bau ausgesprochen. Sie unterstützt damit das große Engagement der Alfelder Sportvereine, welche sich gemeinsam in einem Förderverein organisiert haben, um das Projekt verwirklichen zu können. Gleichzeitig wird damit die Notwendigkeit der Vorhaltung eines solchen Platzes untermauert.
In diesem Zusammenhang hatte sich auch der Sportausschuss mehrheitlich für den Bau eines Kunstrasenplatzes ausgesprochen, auch die Gruppe von CDU/FDP.
Leider sind die bislang gestellten, notwendigen Förderanträge in verschiedenen Förderprogrammen nicht positiv beschieden worden, da diese, was nicht anders zu erwarten war, deutlich überzeichnet wurden und somit Förderschwerpunkte gesetzt werden mussten.
Alternativ wurde sodann nach anderen Umsetzungsmöglichkeiten gesucht, welche jetzt in den Verwaltungsvorschlag gründen. Die Finanzierung erscheint schlüssig und tragbar und wird anstatt für eine nicht dauerhafte Ausbesserung des vorhandenen Platzes für eine nachhaltigere Nutzung auf Grundlage der Daseinsvorsorge eingesetzt.
Förderverein und Sportvereine stehen diesem Vorschlag positiv gegenüber, denn der Kunstrasenplatz muss unbedingt verwirklicht werden.
Nachrichten aus dem Finanzausschuss
Stellungnahme der SPD Alfeld zur Forderung der CDU die Position des ersten Stadtrates in Alfeld zukünftig nicht neu zu besetzen:
Die Forderung und der damit verbundene, entsprechende Antrag der Alfelder CDU Fraktion die Position des ersten Stadtrates nach dem altersbedingten Ausscheiden von Uwe Brinckmann nicht neu zu besetzen lehnt die SPD Alfeld ab.
In der letzten Sitzung des Finanzausschusses wurde dieser Antrag von der CDU Fraktion eingebracht (siehe Bericht der AZ vom 20.11.19).
Die Dezernenten der Stadtverwaltung sind bereits jetzt vollständig zeitlich ausgelastet und engagieren sich über alle Maßen. Der Wegfall der Position des ersten Stadtrates würde für die verbleibenden Mitarbeiter der Alfelder Verwaltung bedeuten, das unverhältnismäßig mehr positionsfremde Arbeit, ein Mehr an nicht positionsgerechter Verantwortung bei gleichzeitig keinen, weiterführenden Beförderungsmöglichkeiten für diesen erheblichen Mehraufwand resultieren würden. Die CDU ignoriert dabei beamtenrechtliche Notwendigkeiten.
Der Wegfall der Stelle des Ersten Stadtrates wird am Ende des Tages sogar „teurer“ werden als bei Erhaltung. Bei entsprechender Umsetzung der CDU Forderung würde darüber hinaus die Leistungsfähigkeit der Verwaltung im erheblichen Maße geschwächt.
Offenbar wird bei all dem die wichtige Arbeit und die Person des jetzigen Ersten Stadtrates für entbehrlich gehalten.
Die SPD sieht im Antrag der CDU keine Wertschätzung und keinen Vertrauensbeweis für die hervorragende Arbeit von Uwe Brinckmann für die Stadt Alfeld (Leine).
Nachrichten aus dem Jugend- und Sozialausschuss
In der Sitzung des Jugend- und Sozialauschusses vom 07.11.2019 unter der Leitung von Andrea Brodtmann (SPD) wurde der Haushalt für 2020 vorgestellt. Die Kindergartenplanung einen wichtigen Platz im Haushaltsplan. Die Jugendpflege stellte ihre Aktivitäten des vergangenen Jahres und für das kommende Jahr vor und hat in unserer Stadt durch die vielfältigen Angebote einen sehr wichtigen Status für die Jugendlichen. Auch der Ferienpass und die damit verbundenen Aktionen hat bzw. haben einen wesentlichen Anteil an der Arbeit der Jugendpflege. Die SPD Alfeld (Leine) unterstützt die Arbeit für Kinder und Jugendliche weiterhin ausdrücklich und mit aller Tatkraft.
SPD Bundesvorsitz – Entscheidung
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
Bei der Suche nach dem neuen Tandem an der Spitze unserer SPD wird es eine Stichwahl geben:
Künftig werden entweder Vizekanzler Olaf Scholz und Klara Geywitz oder Nobert Walter-Borjans und Saskia Esken unsere Partei an der Spitze führen. Beide Duos konnten im ersten Wahlgang die meisten Stimmen auf sich vereinen, erreichten jedoch nicht die erforderliche absolute Mehrheit. Die Entscheidung wird nun in einem erneuten Wahlgang mit zweiter Abstimmung bis zum 30. November fallen. Das Ergebnis dieses Wahlgangs wird dann auf dem Bundesparteitag Anfang Dezember durch die Delegierten bestätigt.
SPD Bundesvorsitz
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
eine lange, sehr informative und sicher für alle Kandidatinnen und Kandidaten herausfordernde Vorstellungstour zum Finden einer neuen SPD Bundesvorsitz-Doppelspitze mit 23 Veranstaltungen in ganz Deutschland ist beendet.
Viele von Euch konnten sich direkt oder auch über den Livestream der jeweiligen Veranstaltungen ein sehr gutes Bild aller für den Parteivorsitz kandidierenden Genossinnen und Genossen machen.
Die SPD hat ein ganz neues Format geschaffen, durch das alle Mitglieder direkt einbezogen sind in die Entscheidung darüber, wer die Sozialdemokratische Partei Deutschlands zukünftig führen soll.
Seit heute können alle SPD Mitglieder darüber abstimmen. Allen Mitgliedern empfehlen wir: nehmt fleißig an dem Mitgliedervotum teil und erinnert vor Ort auch alle Genossinnen und Genossen daran abzustimmen.
Wir jedenfalls sind nun sehr gespannt.
Detaillierte Informationen finden Sie hier:
https://unsere.spd.de/home/
Motorradtour der SPD Alfeld
Zur traditionellen Motorradtour des SPD Ortsvereins Alfeld und Röllinghausen konnte Karl-Heinz Duwe 24 Bikerinnen und Biker auf 23 Motorrädern und einen Golden Retriever im BMW-Beiwagen auf einem Parkplatz am Alfelder Bahnhof begrüßen. Die Tour startete bei bestem Motorradwetter, wenn auch zunächst mit Temperaturen im einstelligen Bereich und führte zum Naturfreunde-Meißnerhaus mitten im Naturpark Meißner.
Frank Schramke hatte nach einhelliger Einschätzung aller Teilnehmer eine Tour mit sehr schönen Straßenkilometern ausgearbeitet. Sie ging über schmale, kurvenreiche aber gut ausgebaute Nebenstrecken durch den Solling und das Niestetal ins Hessische zum Zielort Hoher Meißner.
Auf der wunderschönen Terrasse des dortigen Naturfreundehauses wurden die Biker nicht nur bei schönstem Sonnenschein mit einem beeindruckenden Ausblick über die Werraberge bis ins Eichsfeld, den Thüringer Wald und die Rhön mit der Wasserkuppe belohnt. Es gab zur Stärkung auch ein leckeres Mittagessen.
Wie schon in den vergangenen Jahren war der Rückweg nicht ohne einen Zwischenstopp in der Eisdiele Moringen zu bewältigen.
Die gelungene Ausfahrt endete am späten Nachmittag auf einem Parkplatz an der B3 kurz vor Alfeld mit viel Schulterklopfen der Teilnehmer für Frank Schramke und seinem Versprechen, eine weitere Tour auszuarbeiten.
Weltkindertag am 20.09.2019
Pressemitteilung der SPD Fraktion im Deutschen Bundestag:
Am 20. September ist Weltkindertag. Er steht dieses Jahr unter dem Motto „Wir Kinder haben Rechte“. Die SPD-Bundestagsfraktion will Kinderrechte endlich klar und deutlich im Grundgesetz festschreiben.
„Wenn als Folge von ‚Kinderrechten im Grundgesetz‘ neue Kinderspielplätze, Jugendclubs, Kitas, Schulen, Radwege, Kinderkrankenhäuser, Parks und Jugendparlamente entstehen, ist das gut. Auch, wenn als Folge daraus unsere Initiativen für eine Absenkung des Wahlalters und die Ausweitung des Jugendchecks Rückenwind bekommen, begrüßen wir das ausdrücklich.
Mit der Aufnahme von Kinderrechten ins Grundgesetz wollen wir Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten Kinder und Jugendliche stärken. Es geht im Kern darum, dass in Verwaltungen, Gerichten und Parlamenten die Bedürfnisse, Interessen und Wünsche junger Menschen besser berücksichtigt werden. Wir wollen die Rechte von Kindern und Jugendlichen in einer maßgeblich von Erwachsenen geprägten Welt an prominenter Stelle, nämlich im Grundgesetz, festschreiben.
Eindeutig im Grundgesetz formulierte Kinderrechte unterstützen Eltern und andere Erwachsene dabei, die Rechte von Kindern und Jugendlichen im Alltag auch tatsächlich durchzusetzen.
Wir Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten haben dafür gesorgt, dass die Einführung eines Kindergrundrechts im Koalitionsvertrag steht. Der Weltkindertag ist ein guter Anlass, unseren Koalitionspartner an dieses Vorhaben zu erinnern. Keine Angst vor starken Kinderrechten.“
Landtagswahlen in Sachsen und Brandenburg
Gestern war für die SPD ein Abend der gemischten Gefühle. Wir sind sehr erleichtert und freuen uns mit Dietmar Woidke und der brandenburgischen SPD, dass wir in Brandenburg als stärkste Partei hervorgegangen sind. Damit konnten wir die AfD als stärkste Kraft im Parlament verhindern.
In Sachsen haben wir eine Polarisierung zwischen der CDU und der AfD erlebt, die es uns viel schwerer gemacht hat. Martin Dulig und die SachsenSPD haben sich mit einem engagierten und lebensfrohen Wahlkampf voll reingehängt. Sie haben das großartig gemacht.
Die Landtagswahlergebnisse machen aber auch eins überdeutlich: Unsere Demokratie ist herausgefordert. Die wichtigste Aufgabe der SPD ist und bleibt: für Zusammenhalt, Demokratie und Gerechtigkeit zu kämpfen, das ist nötiger denn je. Wir werden dieses Land nicht den Rechten überlassen.
Darum ist es gut für Brandenburg, dass Dietmar Woidke wieder den Auftrag hat, eine neue Regierung zu bilden. Und wir unterstützen auch Martin Dulig und die sächsische SPD mit ganzer Kraft in ihrem Kampf gegen Hass und Hetze und ihrem Einsatz für mehr Zuversicht.
Diese Klarheit, Demokratie und Transparenz leben wir auch bei der Wahl unserer neuen Spitze! Und jetzt stehen die Kandidatinnen und Kandidaten fest, die in den kommenden Wochen um Eure Stimme werben: Starke Persönlichkeiten und Teams mit ganz unterschiedlichen Hintergründen, Erfahrungen – und mit eigenen Ideen für die Zukunft der SPD.
Gruppe SPD/Grüne wollen Radwegekonzept auf den Weg bringen
Radfahren ist neben dem Laufen das umweltfreundlichste aller Verkehrsmittel. Für die CO2-neutrale und nachhaltige Mobilität ist der Radverkehr eine zentrale Säule unseres Verkehrssystems.
Es produziert keine Schadstoffe, keinen Lärm, braucht wenig Platz und fördert die Gesundheit.
Die Politik ist hierbei gefordert, einen qualitativen Rahmen zu schaffen, der den Umstieg auf Alternativen zum Auto erleichtert. Dies schließt sowohl eine Veränderung unserer Maßstäbe für Infrastruktur und Stadtplanung ein, als auch soziale und wirtschaftliche Aspekte, sowie touristische Überlegungen.
Auch von Landesseite hat sich die Nds. Regierung auf den Weg gemacht den Radverkehr mit einem „Radwegebeschleunigungskonzept“(Drs. 18/3664) zu stärken und die Bedingungen zum Ausbau schneller umzusetzen.
Die Kommunen sind im Rahmen der föderalen Aufgabenverteilung für die einzelnen Radverkehrsmaßnahmen vor Ort, insbesondere für den Radwegebau, zuständig.
Die Gruppe SPD/B90/Die Grünen möchte nun ein Radwegekonzept auf den Weg bringen, um zu erarbeiten in wie weit das Radwegesystem in und um Alfeld zukunftsfähig gestaltet werden kann. Dabei geht es auch um Lückenschlüsse von Fahrradwegen, wie überhaupt den zeitgemäßen Ausbau der Wege und die Anbindung an die Serviceleitungen des ÖPNV (wie z.Bsp. Bike & Ride und Park &Ride Konzepte).
Ansprechpartner für das Radwegekonzept sind für die SPD Ratsherr Gerhard Jäschke und für die Grünen Ratsfrau Kerstin Funk-Pernitzsch.
Bundesvorsitz – Die SPD wählt eine neue Spitze
Die SPD wählt eine neue Spitze. Alle Mitglieder entscheiden demokratisch mit. Damit sich jeder ein Bild von den Teams, den Kandidatinnen und Kandidaten machen kann, werden sie sich und ihre Ideen im ganzen Land vorstellen.
Ab Anfang September präsentieren sie sich auch hier auf:
https://unsere.spd.de
Wir wagen Neues. Und wir freuen uns, wenn viele Interessierte Mitglieder dabei sind:
Am 6. September 2019 um 18:00 Uhr, Hildesheimer Str. 380 in Hannover, Designhotel Wienecke XI. Einlass ist ab 17:00 Uhr.
Die Veranstaltung ist parteiöffentlich. Um Vorab Anmeldung wird gebeten:
https://spd-bezirk-hannover.de/aktuell/termine/2019/527144.php?page=1
Städtefahrt des SPD Ortsvereins Alfeld und Röllinghausen nach Frankfurt am Main (20.05.2019)
Der SPD-Ortsverein Alfeld und Röllinghausen hatte in diesem Jahr zur dreitägigen Städtefahrt nach Frankfurt am Main eingeladen.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer konnten bei einer Rundfahrt auf dem größten Flughafen Deutschlands und viertgrößten Europas unter unzähligen anderen beeindruckenden Fliegern das größte Passagierflugzeug der Welt, den Airbus A 380, aus nächster Nähe bewundern.
Beim Hessischen Rundfunk gab es unterhaltsame und interessante Einblicke bei Machern und Moderatoren von Radiosendungen und die aufwändige Arbeit mit vielfältigen Techniken und Tricks der Fernsehmacher.
Ein Stadtrundgang machte die unmittelbare und wohl in Deutschland einzigartige Nähe der modernen, schnelllebigen Bankenwelt zur Altstadt auf dem Frankfurter Römerberg deutlich, bei der in der Paulskirche die Geschichte der ersten gewählten deutschen Volksvertreter im Jahr 1848 lebendig wurde.
Auf dem beeindruckenden Hauptfriedhof in Frankfurt fanden sich die einerseits imposanten aber auch teilweise sehr schlichten Gräber vieler bekannten Persönlichkeiten wie etwa Arthur Schopenhauer oder Marcel Reich Ranicki und auch der Verstorbenen, nach denen Wilhelm Busch sich zu den Figuren des Zappelphilipps und der Paulinchen im bekannten Kinderbuch Struwwelpeter inspirieren ließ.
Im Deutschen Filmmuseum beeindruckte die Gruppe der Werdegang von den Anfängen der bewegten Bilder bis zur heutigen Computeranimation ebenso wie die ausgestellten Originalrequisiten vieler bekannter Filme, wie die Blechtrommel, ein Helm von Darth Vader aus den Star Wars Filmen oder ein lebensgroßer Alien.
Bei einer gemächlichen Schifffahrt auf dem Main und dem Ausblick von der Besucherterrasse des 200 Meter hohen Main Towers konnten noch viele weitere Eindrücke dieser vielfältigen Stadt gewonnen werden.
Im Streuobstzentrum MainÄppelHaus auf dem Lohrberg versuchte ein Apfelwein-Kelterer in launiger Runde, mit vielen Informationen und lustigen Anekdoten die Reisenden vom Geschmack des hessisches Nationalgetränks, dem Äppelwoi zu überzeugen.
Den Abschluss der drei Tage bildeten zwei unterhaltsame workshops, in denen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer im MainÄppelHaus selber Apfelsenf, Kräuteröle und Blütenzucker herstellten.
Waltraud Friedemann gibt Vorsitz des SPD-Unterbezirks ab (13.05.2019)
Die Alfelderin Waltraud Friedemann hat beim Parteitag des SPD-Unterbezirkes Hildesheim nicht mehr für den Vorsitz kandidiert. Sie möchte die Geschäfte in jüngere Hände legen.
Als ihr Nachfolger wurde Sven Björn Wieduwilt aus Holle mit großer Mehrheit der Delegierten gewählt. Der bisherige Beisitzer Georgios Konstantopoulos aus Alfeld gehört als Stellvertretender Vorsitzender jetzt ebenfalls dem geschäftsführenden Vorstand des Unterbezirkes an, Harald Schliestedt ist weiterhin Beisitzer.